Datenschutzerklärung Website
Datenschutzerklärung Website
1. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website erfassen, verwenden und weitergeben. Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und unseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen.
1.2 Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten.
1.3 Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist reperks GmbH, Beuthener Str. 10, 60598 Frankfurt am Main, kundenservice@reperks.de (siehe unser Impressum [www.reperks.de/impressum]) (im Folgenden auch als "wir," "uns," oder "unser/-e" bezeichnet).
2. Ihre Rechte
2.1 Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
2.1.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
2.1.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
2.1.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
2.1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
2.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
2.1.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
2.1.7 Recht auf Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO),
2.1.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, sowie
2.1.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.
3. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung. Zudem bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenschutzverletzung, einschließlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend dem technologischen Fortschritt angepasst.
4. Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
4.1 Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie uns darüber informieren, und wirkt sich auf die künftige Verarbeitung Ihrer Daten aus. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt hiervon unberührt.
4.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Eine Interessenabwägung nehmen wir insbesondere dann vor, wenn wir Ihre Daten im öffentlichen Interesse oder aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Bitte geben Sie in Ihrem Widerspruch die Gründe an, weshalb Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in der derzeitigen Form ablehnen. Wir werden Ihren Widerspruch prüfen und die Verarbeitung entweder einstellen oder anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe darlegen, die eine Fortführung der Verarbeitung rechtfertigen.
4.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Analysezwecken jederzeit widersprechen.
4.4 Um Widerspruch einzulegen oder eine Einwilligung zu widerrufen, kontaktieren Sie uns bitte unter
kundenservice@reperks.de.
5. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
5.1 Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dies schließt die Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher und buchhalterischer Pflichten ein. Bei der Festlegung der Speicherdauer berücksichtigen wir den Umfang, die Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko bei unbefugter Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung, ob wir diese Zwecke auch durch andere Mittel erreichen können und gesetzliche Vorgaben.
5.2 In einigen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In diesem Fall werden wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.
5.3 Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter
kundenservice@reperks.de.
6. Datenverarbeitung durch Dritte
6.1 Wir beauftragen ggf. externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten, z.B. Dienstleister für den Betrieb der Website, für die Verarbeitung von Daten oder für die Abwicklung von Zahlungen. Diese Dienstleister wählen wir sorgfältig aus, binden sie an unsere Weisungen und kontrollieren sie regelmäßig.
6.2 Rechtsgrundlage für die Beauftragung externer Dienstleister ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
6.3 Falls unsere Dienstleister ihren Sitz außerhalb des Europäischen Union haben (sog. Drittländer), informieren wir Sie in der jeweiligen Funktionsbeschreibung unten hierüber. Einige Drittländer verfügen laut Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission über ein Datenschutzniveau, das dem in der EU vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder und Kopien der Angemessenheitsbeschlüsse finden Sie hier:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. In anderen Drittländern kann ein durchgehend hohes Datenschutzniveau fehlen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist, z.B. durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 1, Abs. 2 lit. c DSGVO.
7. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
7.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erfassen wir automatisch die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
7.1.1 Ihre IP-Adresse,
7.1.2 Datum und Uhrzeit der Anfrage,
7.1.3 Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
7.1.4 Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden,
7.1.5 Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
7.1.6 übertragene Datenmenge,
7.1.7 Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Website gelangt,
7.1.8 Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät,
7.1.9 Informationen über den Browsertyp sowie Sprache und Version der Browsersoftware,
7.1.10 Ihr Betriebssystem.
7.2 Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
7.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren Website.
7.4 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 90 Tagen.
8. Hosting
8.1 Anbieter ist Webflow, Inc. 398 11th St. Fl 2, San Francisco, California, 94103, USA. Webflow dient zum Erstellen und Hosten von Websites. Details zu den vom Anbieter vorgenommenen Datenverarbeitungen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://webflow.com/legal/privacy.
8.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren Website. Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, können Sie diese jederzeit widerrufen.
8.3 Wir haben mit Webflow Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
9. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Zusätzlich zur informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir weitere Funktionen an, die Sie bei Interesse nutzen können und die wir nachfolgend genauer beschreiben. In der Regel müssen Sie dafür zusätzliche personenbezogene Daten angeben, die wir zur Bereitstellung dieser Funktionen verarbeiten. Für diese Datenverarbeitungen gelten die oben genannten allgemeinen Grundsätze (z.B. zur Speicherdauer, Ihren Rechten und zum Widerspruchs-/Widerrufsrecht), soweit dies nicht nachfolgend ausdrücklich anders geregelt ist.
10. Verwendung von Cookies
10.1 Allgemeines: Neben den bereits genannten Daten nutzen wir technische Hilfsmittel wie Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Besuch unserer Website und auch später haben Sie die Wahl, ob Sie Cookies generell zulassen oder einzelne Funktionen auswählen möchten. Diese Einstellungen können Sie über Ihren Browser oder unseren Cookie-Consent-Manager anpassen.
10.2 Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien oder Datenbankeinträge, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Sie enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch der Website ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Ihr Hauptzweck ist es, die Nutzung unserer Website schneller und benutzerfreundlicher zu gestalten. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden, deren Funktionsweise, ihre Speicherdauer und die entsprechende Rechtsgrundlage.
10.2.1 Technisch notwendige Cookies: Für den technischen Betrieb unserer Website setzen wir notwendige Cookies ein. Ohne diese kann die Website nicht vollständig oder korrekt angezeigt werden, und bestimmte Support-Funktionen wären nicht verfügbar. Diese Cookies sind in der Regel temporäre Cookies (zur Begriffserläuterung siehe unten). Diese Cookies können nicht abgewählt werden, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Eine Übersicht dieser Cookies finden Sie im Cookie-Consent-Manager. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
10.2.2 Technisch optionale Cookies: Diese Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das Cookie-Consent-Manager erteilen können. Sie ermöglichen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern, die Bedienung über verschiedene Browser und Geräte zu erleichtern, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen oder Werbung zu schalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist und deren Effektivität zu messen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
11. Online-Marketing / Analyse-Tools
11.1 Wir nutzen Online-Marketing- und Analyse-Tools, um unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und die Nutzung kontinuierlich zu optimieren.
11.2 Google Analytics
11.2.1 Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, nutzen wir auf dieser Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC. Für Nutzer in der EU, dem EWR und der Schweiz ist die verantwortliche Stelle Google Ireland Limited, Dublin, Irland ("Google"). Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Dabei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
11.2.2 Die von Google Analytics erfassten Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für Datentransfers in die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
11.2.3 Bei Google Analytics 4 ist die IP-Anonymisierung standardmäßig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie an Google übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. Laut Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
11.2.4 Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von 'Ereignissen' erfasst. Dazu zählen beispielsweise Seitenaufrufe, erstmaliger Besuch der Website, Start der Sitzung, besuchte Webseiten, Ihr 'Klickpfad', Interaktionen mit der Website, Scroll-Aktionen, Klicks auf externe Links, interne Suchanfragen, Interaktionen mit Videos, Dateidownloads, gesehene oder angeklickte Anzeigen und Ihre Spracheinstellung.
11.2.5 Zusätzlich werden Ihr ungefährer Standort (Region), Datum und Uhrzeit des Besuchs, Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und den genutzten Endgeräten (z. B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihr Internetanbieter und die Referrer-URL (über welche Website oder welches Werbemittel Sie auf diese Website gelangt sind) erfasst.
11.2.6 Sie können die Installation und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
11.2.7 Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
12. Abschluss eines Vertragsverhältnisses
12.1 Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Website bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:
12.1.1 Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Name und E-Mail-Adresse; Kontaktdaten, wie Anschrift Rechnungsanschrift; Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-, Faxnummer), ggf. USt-ID oder Steuernummer; Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel; sonstige Informationen
12.1.2 Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
12.2 Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
13. Anmeldung für unseren Newsletter
13.1 Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
13.2 Ihre E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich ist. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
13.3 Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail (am besten mit dem Betreff: 'Abmeldung Newsletter') senden.
14. Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
15. Nutzung des Logins
15.1 Wenn Sie unsere Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren, zudem erfolgt zur Nutzung der Applikation die Eingabe von Adressdaten. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig bei der Nutzung unserer Plattform bereitstellen. Für diesen Service setzen wir das sog. Double-opt-in-Verfahren ein, d.h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, z.B. indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken oder unter den angegebenen Kontaktdaten. Ihre angegebenen Daten sowie die Zeitpunkte Ihrer Registrierung für den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Hinweis-Service abmelden.
15.2 Wenn Sie unsere Plattform nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der Plattform, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.
15.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hierbei jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
16. Automatisierte Entscheidungen und Profiling
Im Rahmen der Vertragserfüllung mit Ihnen und in dem Maße, wie es zur Erfüllung unserer Pflichten Ihnen gegenüber oder für Zwecke der Verbesserung unserer Produkte oder unserer Dienstleistungen notwendig ist, verwenden wir automatisierte Entscheidungen und Profiling. Wenn eine solche automatisierte Entscheidung und/oder Profiling zu einer negativen Entscheidung über Sie führt und Sie damit nicht einverstanden sind, oder wenn Sie gegen diese Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch erheben möchten, können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wir werden dann fortfahren, die Situation erneut zu bewerten und/oder Ihnen mehr Informationen darüber zu geben, warum eine solche automatisierte Entscheidung getroffen wurde.
17. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Stand: 05.08.2025