Datenschutzerklärung App
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Wir bieten eine mobile App an, die Sie auf Ihr Endgerät herunterladen können (die “App”). Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung der App erfassen, verwenden und weitergeben. Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und unseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten.
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist reperks GmbH, Beuthener Str. 10, 60596 Frankfurt am Main (siehe unser Impressum www.reperks.de/impressum) (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser/-e" bezeichnet).
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO),
- Recht auf Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO),
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, sowie
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App
- Beim Herunterladen der App aus dem entsprechenden App-Store (z.B. Apple App Store oder Google Play Store) werden Daten wie Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Kundennummer, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die Gerätekennziffer an den betreffenden App-Store übertragen. Der App-Store erhebt und verarbeitet diese Daten eigenständig; wir haben hierauf keinen Einfluss. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt ausschließlich beim betreffenden App-Store.
- Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere App anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren App.
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 14 Tagen.
Zugriffsrechte der App
- Um die App vollständig nutzen zu können, benötigt die App folgende Zugriffsrechte auf Ihr Endgerät:
- Kamera
- Benachrichtigungen (Notifications)
- Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionale App zur Verfügung zu stellen, Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sowie die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern ein Vertrag geschlossen wurde).
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens mit Löschung des Benutzerkontos.
Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung. Zudem bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenpanne, einschließlich deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung
- Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betrifft die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Eine Interessenabwägung nehmen wir insbesondere vor, wenn wir Ihre Daten im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Widerspruch die Gründe mit, warum Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in der bisherigen Form ablehnen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, oder Ihnen unsere zwingenden Gründe darlegen, die eine Fortführung der Verarbeitung rechtfertigen.
- Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
- Kontaktieren Sie uns für einen Widerspruch oder einen Widerruf bitte unter kundenservice@reperks.de.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
- Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dies schließt die Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher und buchhalterischer Pflichten ein. Bei der Festlegung der Speicherdauer berücksichtigen wir den Umfang, die Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko bei unbefugter Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung, ob wir diese Zwecke auch durch andere Mittel erreichen können und gesetzliche Vorgaben.
- In einigen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In diesem Fall werden wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.
- Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter kundenservice@reperks.de.
WIE STEHEN WIR ZU WEBSITES DRITTER?
Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie an Dritte weitergeben, auf die wir verlinken oder die auf unseren Diensten werben, die aber nicht mit unseren Diensten verbunden sind.
Die Dienste, einschließlich unserer Offer Wall, können Links zu Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen Dritter enthalten und/oder Werbung von Dritten enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und die auf andere Websites, Dienste oder Anwendungen verlinken können. Dementsprechend übernehmen wir keine Garantie für solche Dritten und haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung solcher Websites, Dienste oder Anwendungen Dritter entstehen. Die Aufnahme eines Links zu einer Website, einem Dienst oder einer Anwendung eines Dritten impliziert keine Billigung durch uns. Wir können die Sicherheit und den Datenschutz von Daten, die Sie an Websites Dritter weitergeben, nicht garantieren. Alle von Dritten erfassten Daten unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Dritten, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit den Diensten verlinkt sein können. Sie sollten die Richtlinien dieser Dritten überprüfen und sich direkt an sie wenden, um Ihre Fragen zu beantworten.
VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen zu unterstützen.
Wir gestatten auch Dritten und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, einschließlich zur Verwaltung und Anzeige von Werbung, zur Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder zum Senden von Erinnerungen an abgebrochene Einkaufswagen (abhängig von Ihren Kommunikationseinstellungen). Die Dritten und Dienstleister verwenden ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und entweder auf unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen können.
Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.
Google Analytics
Wir können Ihre Daten an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Zu den Google Analytics-Werbefunktionen, die wir verwenden können, gehören: Remarketing mit Google Analytics. Um sich vom Tracking durch Google Analytics über die Dienste hinweg abzumelden, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können Google Analytics-Werbefunktionen über die Anzeigeneinstellungen und die Anzeigeneinstellungen für mobile Apps deaktivieren. Andere Opt-out-Möglichkeiten sind http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Seite Google Privacy & Terms.
WIE HANDHABEN WIR IHRE SOCIAL LOGINS?
Kurz gesagt: Wenn Sie sich entscheiden, sich bei unseren Diensten mit einem Social-Media-Konto zu registrieren oder anzumelden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie.
Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren Social-Media-Kontodaten (wie Ihren Facebook- oder X-Logins) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach dem betreffenden Social-Media-Anbieter variieren, umfassen aber häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform öffentlich machen.
Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind oder die Ihnen auf den relevanten Diensten anderweitig mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren Drittanbieter von Social-Media-Diensten nicht kontrollieren und nicht dafür verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps festlegen können.
WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben ist.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund von Steuer-, Buchhaltungs- oder anderen gesetzlichen Anforderungen). Kein in dieser Erklärung genannter Zweck erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren als den Zeitraum, in dem Nutzer ein Konto bei uns haben.
Wenn wir keine laufenden legitimen geschäftlichen Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und sie von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben geeignete und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die den Schutz der Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten sollen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationstechnologie zur Speicherung zu 100 % sicher sein, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsvorkehrungen nicht umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig erfassen, darauf zugreifen, sie stehlen oder ändern können. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.
SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Kurz gesagt: Wir erheben nicht wissentlich Daten von oder vermarkten an Kinder unter 18 Jahren.
Wir erheben, erbitten oder vermarkten nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und verkaufen solche personenbezogenen Daten auch nicht wissentlich. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Angehörigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@reperks.de.
WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen, abhängig von Ihrem Land, Bundesland oder Wohnort.
In einigen Regionen (wie dem EWR, Großbritannien und der Schweiz) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu können das Recht gehören, (i) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anzufordern und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen; (ii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; (iv) falls zutreffend, auf Datenübertragbarkeit; und (v) nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns unter den Kontaktdaten kontaktieren, die im Abschnitt 'WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' unten angegeben sind.
Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich an Ihre Datenschutzbehörde des Mitgliedstaats oder die britische Datenschutzbehörde zu wenden.
Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter den Kontaktdaten kontaktieren, die im Abschnitt 'WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' unten angegeben sind, oder indem Sie Ihre Einstellungen aktualisieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf nicht beeinträchtigt, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt, die auf anderen rechtmäßigen Verarbeitungsgrundlagen als der Einwilligung beruht.
Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns unter den im Abschnitt 'WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' unten angegebenen Daten kontaktieren. Sie werden dann von den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, z. B. um Ihnen dienstbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu reagieren oder für andere Nicht-Marketing-Zwecke.
Kontoinformationen
Wenn Sie die Informationen in Ihrem Konto jederzeit einsehen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:
Melden Sie sich in Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.
Nach Ihrer Aufforderung, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass er Cookies entfernt und Cookies ablehnt. Wenn Sie Cookies entfernen oder Cookies ablehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Sie können sich auch von interessenbezogener Werbung von Werbetreibenden auf unseren Diensten abmelden.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an info@reperks.de senden.
KONTROLLEN FÜR 'DO-NOT-TRACK'-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine 'Do-Not-Track'-Funktion (DNT) oder eine Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und erfasst werden sollen. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde kein einheitlicher technologischer Standard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen fertiggestellt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihre Entscheidung, nicht online verfolgt zu werden, automatisch kommunizieren. Wenn ein Standard für Online-Tracking verabschiedet wird, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.
NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG VOR?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um die relevanten Gesetze einzuhalten.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes 'Überarbeitet am'-Datum oben in dieser Datenschutzerklärung angegeben. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch einen deutlichen Hinweis auf diese Änderungen oder durch das direkte Senden einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.
WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) per E-Mail unter kundenservice@reperks.de kontaktieren oder uns per Post unter folgender Adresse kontaktieren:
reperks GmbH
Datenschutzbeauftragter
Beuthener Str. 10
Frankfurt am Main, Hessen 60598
Deutschland
WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE GESAMMELTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten anzufordern, die wir von Ihnen erheben, Einzelheiten darüber, wie wir sie verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, besuchen Sie bitte: info@reperks.de.