Datenschutzerklärung App

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Wir bieten eine mobile App an, die Sie auf Ihr Endgerät herunterladen können (die “App”). Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung der App erfassen, verwenden und weitergeben. Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und unseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten.

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist reperks GmbH, Beuthener Str. 10, 60596 Frankfurt am Main (siehe unser Impressum www.reperks.de/impressum) (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser/-e" bezeichnet).

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  1. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  1. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  1. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), 
  1. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO),
  1. Recht auf Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO),
  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, sowie
  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App

  1. Beim Herunterladen der App aus dem entsprechenden App-Store (z.B. Apple App Store oder Google Play Store) werden Daten wie Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Kundennummer, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die Gerätekennziffer an den betreffenden App-Store übertragen. Der App-Store erhebt und verarbeitet diese Daten eigenständig; wir haben hierauf keinen Einfluss. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt ausschließlich beim betreffenden App-Store.
  1. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere App anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren App.
  1. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 14 Tagen.

Zugriffsrechte der App

  1. Um die App vollständig nutzen zu können, benötigt die App folgende Zugriffsrechte auf Ihr Endgerät:
  1. Kamera
  1. Benachrichtigungen (Notifications)
  1. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionale App zur Verfügung zu stellen, Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sowie die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern ein Vertrag geschlossen wurde).
  1. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens mit Löschung des Benutzerkontos. 

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung. Zudem bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenpanne, einschließlich deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung

  1. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betrifft die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.
  1. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Eine Interessenabwägung nehmen wir insbesondere vor, wenn wir Ihre Daten im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Widerspruch die Gründe mit, warum Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in der bisherigen Form ablehnen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, oder Ihnen unsere zwingenden Gründe darlegen, die eine Fortführung der Verarbeitung rechtfertigen.
  1. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
  1. Kontaktieren Sie uns für einen Widerspruch oder einen Widerruf bitte unter kundenservice@reperks.de.

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

  1. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dies schließt die Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher und buchhalterischer Pflichten ein. Bei der Festlegung der Speicherdauer berücksichtigen wir den Umfang, die Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko bei unbefugter Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung, ob wir diese Zwecke auch durch andere Mittel erreichen können und gesetzliche Vorgaben.
  1. In einigen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In diesem Fall werden wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.
  1. Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter kundenservice@reperks.de.

WIE STEHEN WIR ZU WEBSITES DRITTER?

Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie an Dritte weitergeben, auf die wir verlinken oder die auf unseren Diensten werben, die aber nicht mit unseren Diensten verbunden sind.

Die Dienste, einschließlich unserer Offer Wall, können Links zu Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen Dritter enthalten und/oder Werbung von Dritten enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und die auf andere Websites, Dienste oder Anwendungen verlinken können. Dementsprechend übernehmen wir keine Garantie für solche Dritten und haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung solcher Websites, Dienste oder Anwendungen Dritter entstehen. Die Aufnahme eines Links zu einer Website, einem Dienst oder einer Anwendung eines Dritten impliziert keine Billigung durch uns. Wir können die Sicherheit und den Datenschutz von Daten, die Sie an Websites Dritter weitergeben, nicht garantieren. Alle von Dritten erfassten Daten unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Dritten, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit den Diensten verlinkt sein können. Sie sollten die Richtlinien dieser Dritten überprüfen und sich direkt an sie wenden, um Ihre Fragen zu beantworten.

VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen zu unterstützen.

Wir gestatten auch Dritten und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, einschließlich zur Verwaltung und Anzeige von Werbung, zur Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder zum Senden von Erinnerungen an abgebrochene Einkaufswagen (abhängig von Ihren Kommunikationseinstellungen). Die Dritten und Dienstleister verwenden ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und entweder auf unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen können.

Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.

Google Analytics

Wir können Ihre Daten an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Zu den Google Analytics-Werbefunktionen, die wir verwenden können, gehören: Remarketing mit Google Analytics. Um sich vom Tracking durch Google Analytics über die Dienste hinweg abzumelden, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können Google Analytics-Werbefunktionen über die Anzeigeneinstellungen und die Anzeigeneinstellungen für mobile Apps deaktivieren. Andere Opt-out-Möglichkeiten sind http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Seite Google Privacy & Terms.

WIE HANDHABEN WIR IHRE SOCIAL LOGINS?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich entscheiden, sich bei unseren Diensten mit einem Social-Media-Konto zu registrieren oder anzumelden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie.

Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren Social-Media-Kontodaten (wie Ihren Facebook- oder X-Logins) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach dem betreffenden Social-Media-Anbieter variieren, umfassen aber häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform öffentlich machen.

Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind oder die Ihnen auf den relevanten Diensten anderweitig mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren Drittanbieter von Social-Media-Diensten nicht kontrollieren und nicht dafür verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps festlegen können.

WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben ist.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund von Steuer-, Buchhaltungs- oder anderen gesetzlichen Anforderungen). Kein in dieser Erklärung genannter Zweck erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren als den Zeitraum, in dem Nutzer ein Konto bei uns haben.

Wenn wir keine laufenden legitimen geschäftlichen Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und sie von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben geeignete und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die den Schutz der Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten sollen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationstechnologie zur Speicherung zu 100 % sicher sein, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsvorkehrungen nicht umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig erfassen, darauf zugreifen, sie stehlen oder ändern können. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir erheben nicht wissentlich Daten von oder vermarkten an Kinder unter 18 Jahren.

Wir erheben, erbitten oder vermarkten nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und verkaufen solche personenbezogenen Daten auch nicht wissentlich. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Angehörigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@reperks.de.

WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen, abhängig von Ihrem Land, Bundesland oder Wohnort.

In einigen Regionen (wie dem EWR, Großbritannien und der Schweiz) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu können das Recht gehören, (i) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anzufordern und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen; (ii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; (iv) falls zutreffend, auf Datenübertragbarkeit; und (v) nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns unter den Kontaktdaten kontaktieren, die im Abschnitt 'WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' unten angegeben sind.

Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich an Ihre Datenschutzbehörde des Mitgliedstaats oder die britische Datenschutzbehörde zu wenden.

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter den Kontaktdaten kontaktieren, die im Abschnitt 'WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' unten angegeben sind, oder indem Sie Ihre Einstellungen aktualisieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf nicht beeinträchtigt, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt, die auf anderen rechtmäßigen Verarbeitungsgrundlagen als der Einwilligung beruht.

Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns unter den im Abschnitt 'WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' unten angegebenen Daten kontaktieren. Sie werden dann von den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, z. B. um Ihnen dienstbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu reagieren oder für andere Nicht-Marketing-Zwecke.

Kontoinformationen

Wenn Sie die Informationen in Ihrem Konto jederzeit einsehen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:

Melden Sie sich in Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.

Nach Ihrer Aufforderung, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass er Cookies entfernt und Cookies ablehnt. Wenn Sie Cookies entfernen oder Cookies ablehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Sie können sich auch von interessenbezogener Werbung von Werbetreibenden auf unseren Diensten abmelden.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an info@reperks.de senden.

KONTROLLEN FÜR 'DO-NOT-TRACK'-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine 'Do-Not-Track'-Funktion (DNT) oder eine Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und erfasst werden sollen. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde kein einheitlicher technologischer Standard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen fertiggestellt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihre Entscheidung, nicht online verfolgt zu werden, automatisch kommunizieren. Wenn ein Standard für Online-Tracking verabschiedet wird, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.

NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um die relevanten Gesetze einzuhalten.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes 'Überarbeitet am'-Datum oben in dieser Datenschutzerklärung angegeben. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch einen deutlichen Hinweis auf diese Änderungen oder durch das direkte Senden einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) per E-Mail unter kundenservice@reperks.de kontaktieren oder uns per Post unter folgender Adresse kontaktieren:

reperks GmbH

Datenschutzbeauftragter

Beuthener Str. 10

Frankfurt am Main, Hessen 60598

Deutschland

WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE GESAMMELTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten anzufordern, die wir von Ihnen erheben, Einzelheiten darüber, wie wir sie verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, besuchen Sie bitte: info@reperks.de.

Datenschutzerklärung App

Datenschutzerklärung App

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1 Wir bieten eine mobile App an, die Sie auf Ihr Endgerät herunterladen können (die "App"). Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung der App erfassen, verwenden und weitergeben. Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und unseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen.
1.2 Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten.
1.3 Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist reperks GmbH, Beuthener Str. 10, 60596 Frankfurt am Main (siehe unser Impressum www.reperks.de/impressum) (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser/-e" bezeichnet).

2. Ihre Rechte

2.1 Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
2.1.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
2.1.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
2.1.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
2.1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
2.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
2.1.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO),
2.1.7 Recht auf Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO),
2.1.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, sowie
2.1.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App

3.1 Beim Herunterladen der App aus dem entsprechenden App-Store (z.B. Apple App Store oder Google Play Store) werden Daten wie Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Kundennummer, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die Gerätekennziffer an den betreffenden App-Store übertragen. Der App-Store erhebt und verarbeitet diese Daten eigenständig; wir haben hierauf keinen Einfluss. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt ausschließlich beim betreffenden App-Store.
3.2 Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere App anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
3.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren App.
3.4 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 14 Tagen.

4. Zugriffsrechte der App

4.1 Um die App vollständig nutzen zu können, benötigt die App folgende Zugriffsrechte auf Ihr Endgerät:
4.1.1 Kamera
4.1.2 Benachrichtigungen (Notifications)
4.2 Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionale App zur Verfügung zu stellen, Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sowie die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern ein Vertrag geschlossen wurde).
4.3 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens mit Löschung des Benutzerkontos.

5. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung. Zudem bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenpanne, einschließlich deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst.

6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung

6.1 Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betrifft die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.
6.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Eine Interessenabwägung nehmen wir insbesondere vor, wenn wir Ihre Daten im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Widerspruch die Gründe mit, warum Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in der bisherigen Form ablehnen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, oder Ihnen unsere zwingenden Gründe darlegen, die eine Fortführung der Verarbeitung rechtfertigen.
6.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
6.4 Kontaktieren Sie uns für einen Widerspruch oder einen Widerruf bitte unter kundenservice@reperks.de.

7. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

7.1 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dies schließt die Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher und buchhalterischer Pflichten ein. Bei der Festlegung der Speicherdauer berücksichtigen wir den Umfang, die Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko bei unbefugter Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung, ob wir diese Zwecke auch durch andere Mittel erreichen können und gesetzliche Vorgaben.
7.2 In einigen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In diesem Fall werden wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.
7.3 Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter kundenservice@reperks.de.

8. Datenverarbeitung durch Dritte

8.1 Wir beauftragen ggf. externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten, z.B. Dienstleister für den Betrieb der App, für die Verarbeitung von Daten oder für die Abwicklung von Zahlungen. Diese Dienstleister wählen wir sorgfältig aus, binden sie an unsere Weisungen und kontrollieren sie regelmäßig.
8.2 Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betrifft die zukünftige Verarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.
8.3 Für die Speicherdauer gilt Ziff. 7 (Speicherdauer).
8.4 Falls unsere Dienstleister ihren Sitz außerhalb des Europäischen Union haben (sog. Drittländer), informieren wir Sie in der jeweiligen Funktionsbeschreibung unten hierüber. Einige Drittländer verfügen laut Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission über ein Datenschutzniveau, das dem in der EU vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder und Kopien der Angemessenheitsbeschlüsse finden Sie hier: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. In anderen Drittländern, in die möglicherweise personenbezogene Daten übertragen werden, kann ein durchgehend hohes Datenschutzniveau fehlen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist, z.B. durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 1, Abs. 2 lit. c DSGVO.

9. Weitere Funktionen und Angebote unserer App

Zusätzlich zur informatorischen Nutzung unserer App bieten wir weitere Funktionen an, die Sie bei Interesse nutzen können und die wir nachfolgend genauer beschreiben. In der Regel müssen Sie dafür zusätzliche personenbezogene Daten angeben, die wir zur Bereitstellung dieser Funktionen verarbeiten. Für diese Datenverarbeitungen gelten die oben genannten allgemeinen Grundsätze (z.B. zur Speicherdauer, Ihren Rechten und zum Widerspruchs-/Widerrufsrecht), soweit dies nicht nachfolgend ausdrücklich anders geregelt ist.

10. Login und Nutzerkonto

10.1 Um die App vollständig nutzen zu können, benötigen Sie ein Nutzerkonto. Hierfür erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:
10.1.1 E-Mail-Adresse
10.1.2 Name
10.1.3 Adresse
10.1.4 Wohnungsinformationen (z.B. Haushaltsgröße und Wohnungsgröße)
10.1.5 Vermieterinformationen
10.2 Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionale App zur Verfügung zu stellen sowie die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern ein Vertrag geschlossen wurde).
10.3 Diese Daten speichern wir grundsätzlich für die Dauer Ihres Nutzerkontos. Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie oder wir das Nutzerkonto löschen. Um Ihr Nutzungskonto zu löschen, wenden Sie sich bitte an kundenservice@reperks.de.

11. Verwendung von Cookies

11.1 Allgemeines: Neben den bereits genannten Daten nutzen wir technische Hilfsmittel wie Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Besuch unserer App und auch später haben Sie die Wahl, ob Sie Cookies generell zulassen oder einzelne Funktionen auswählen möchten. Diese Einstellungen können Sie über unseren Cookie-Consent-Manager anpassen.
11.2 Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien oder Datenbankeinträge, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung der verwendeten App ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Ihr Hauptzweck ist es, die Nutzung unserer App schneller und benutzerfreundlicher zu gestalten. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden, deren Funktionsweise, ihre Speicherdauer und die entsprechende Rechtsgrundlage.
11.2.1 Technisch notwendige Cookies: Für den technischen Betrieb unserer App setzen wir notwendige Cookies ein. Ohne diese kann die App nicht vollständig oder korrekt angezeigt werden, und bestimmte Support-Funktionen wären nicht verfügbar. Diese Cookies sind in der Regel temporäre Cookies (zur Begriffserläuterung siehe unten). Diese Cookies können nicht abgewählt werden, wenn Sie unsere App nutzen möchten. Eine Übersicht dieser Cookies finden Sie im Cookie-Consent-Manager. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
11.2.2 Technisch optionale Cookies: Diese Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer App über das Cookie-Consent-Manager erteilen können. Sie ermöglichen uns, die Nutzung der App zu analysieren und zu verbessern, die Bedienung über verschiedene Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen oder Werbung zu schalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist und deren Effektivität zu messen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
11.3 Speicherdauer: Die Speicherdauer richtet sich danach, ob es sich um temporäre oder persistente (permanente) Cookies handelt.
11.3.1 Temporäre Cookies: Solche, insbesondere sog. Session-Cookies, werden beim Schließen der App oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Endgeräts der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Endgerät kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere App zurückkehren.
11.3.2 Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist.

12. Online-Marketing / Analyse-Tools

12.1 Wir nutzen Online-Marketing- und Analyse-Tools, um unsere App bedarfsgerecht zu gestalten und die Nutzung kontinuierlich zu optimieren. Diese Maßnahmen basieren auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn dabei Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittland) übermittelt werden, erfolgt dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art.49 DSGVO). Ihre Daten werden nur dann in Drittländern verarbeitet, wenn durch bestimmte Maßnahmen ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, z.B. durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
12.2 Google Analytics for Firebase
12.2.1 Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, nutzen wir in der App Google Analytics for Firebase, einen App-Analysedienst der Google LLC. Für Nutzer in der EU, dem EWR und der Schweiz ist die verantwortliche Stelle Google Ireland Limited, Dublin, Irland ("Google"). Google Analytics Firebase ermöglicht es uns, das Verhalten der App-Besucher zu analysieren. Dabei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.google.com/firebase/answer/6318039?hl=de.
12.2.2 Die von Google Analytics for Firebase erfassten Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Empfänger der Daten können die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), die Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), oder die Alphabet Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) sein. Für Datentransfers in die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert.
12.2.3 Bei Google Analytics for Firebase ist die IP-Anonymisierung standardmäßig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie an Google übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. Laut Google wird die von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
12.2.4 Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
12.2.5 Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betrifft die zukünftige Verarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.
12.2.6 Weitere Informationen finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de.

13. Abschluss eines Vertragsverhältnisses

13.1 Bei der Nutzung unserer App schließen Sie ein Vertragsverhältnis mit uns ab. Die genaue Beschreibung des Vertragsschlusses sowie die Rechte und Pflichten der Parteien sind in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt. Im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses, das insbesondere durch die Registrierung eines Nutzerkontos und die darauf aufbauende Interaktion mit Vermieterangeboten zustande kommt, bitten wir Sie um die Angabe folgender personenbezogener Daten:
13.1.1 Neben den Daten zur Erstellung Ihres Nutzerkontos (gemäß Abschnitt "Login und Nutzerkonto" dieser Datenschutzerklärung) benötigen wir die folgenden Informationen: Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel (z.B. Bankverbindung), die für die Abwicklung des Mietbonus an Sie notwendig sind. Daten, die zur Erfüllung der Bedingungen eines Vermieterangebots notwendig sind.
13.1.2 Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
13.2 Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.

14. Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns aus der App heraus (z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

15. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer App und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Datenschutzerklärung App

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Wir bieten eine mobile App an, die Sie auf Ihr Endgerät herunterladen können (die “App”). Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung der App erfassen, verwenden und weitergeben. Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und unseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten.

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist reperks GmbH, Beuthener Str. 10, 60596 Frankfurt am Main (siehe unser Impressum www.reperks.de/impressum) (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser/-e" bezeichnet).

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  1. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  1. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  1. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), 
  1. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO),
  1. Recht auf Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO),
  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, sowie
  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App

  1. Beim Herunterladen der App aus dem entsprechenden App-Store (z.B. Apple App Store oder Google Play Store) werden Daten wie Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Kundennummer, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die Gerätekennziffer an den betreffenden App-Store übertragen. Der App-Store erhebt und verarbeitet diese Daten eigenständig; wir haben hierauf keinen Einfluss. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt ausschließlich beim betreffenden App-Store.
  1. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere App anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren App.
  1. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 14 Tagen.

Zugriffsrechte der App

  1. Um die App vollständig nutzen zu können, benötigt die App folgende Zugriffsrechte auf Ihr Endgerät:
  1. Kamera
  1. Benachrichtigungen (Notifications)
  1. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionale App zur Verfügung zu stellen, Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sowie die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern ein Vertrag geschlossen wurde).
  1. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens mit Löschung des Benutzerkontos. 

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung. Zudem bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenpanne, einschließlich deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung

  1. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betrifft die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.
  1. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Eine Interessenabwägung nehmen wir insbesondere vor, wenn wir Ihre Daten im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Widerspruch die Gründe mit, warum Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in der bisherigen Form ablehnen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, oder Ihnen unsere zwingenden Gründe darlegen, die eine Fortführung der Verarbeitung rechtfertigen.
  1. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
  1. Kontaktieren Sie uns für einen Widerspruch oder einen Widerruf bitte unter kundenservice@reperks.de.

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

  1. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dies schließt die Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher und buchhalterischer Pflichten ein. Bei der Festlegung der Speicherdauer berücksichtigen wir den Umfang, die Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko bei unbefugter Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung, ob wir diese Zwecke auch durch andere Mittel erreichen können und gesetzliche Vorgaben.
  1. In einigen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In diesem Fall werden wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.
  1. Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter kundenservice@reperks.de.

WIE STEHEN WIR ZU WEBSITES DRITTER?

Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie an Dritte weitergeben, auf die wir verlinken oder die auf unseren Diensten werben, die aber nicht mit unseren Diensten verbunden sind.

Die Dienste, einschließlich unserer Offer Wall, können Links zu Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen Dritter enthalten und/oder Werbung von Dritten enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und die auf andere Websites, Dienste oder Anwendungen verlinken können. Dementsprechend übernehmen wir keine Garantie für solche Dritten und haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung solcher Websites, Dienste oder Anwendungen Dritter entstehen. Die Aufnahme eines Links zu einer Website, einem Dienst oder einer Anwendung eines Dritten impliziert keine Billigung durch uns. Wir können die Sicherheit und den Datenschutz von Daten, die Sie an Websites Dritter weitergeben, nicht garantieren. Alle von Dritten erfassten Daten unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Dritten, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit den Diensten verlinkt sein können. Sie sollten die Richtlinien dieser Dritten überprüfen und sich direkt an sie wenden, um Ihre Fragen zu beantworten.

VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen zu unterstützen.

Wir gestatten auch Dritten und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, einschließlich zur Verwaltung und Anzeige von Werbung, zur Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder zum Senden von Erinnerungen an abgebrochene Einkaufswagen (abhängig von Ihren Kommunikationseinstellungen). Die Dritten und Dienstleister verwenden ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und entweder auf unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen können.

Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.

Google Analytics

Wir können Ihre Daten an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Zu den Google Analytics-Werbefunktionen, die wir verwenden können, gehören: Remarketing mit Google Analytics. Um sich vom Tracking durch Google Analytics über die Dienste hinweg abzumelden, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können Google Analytics-Werbefunktionen über die Anzeigeneinstellungen und die Anzeigeneinstellungen für mobile Apps deaktivieren. Andere Opt-out-Möglichkeiten sind http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Seite Google Privacy & Terms.

WIE HANDHABEN WIR IHRE SOCIAL LOGINS?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich entscheiden, sich bei unseren Diensten mit einem Social-Media-Konto zu registrieren oder anzumelden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie.

Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren Social-Media-Kontodaten (wie Ihren Facebook- oder X-Logins) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach dem betreffenden Social-Media-Anbieter variieren, umfassen aber häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform öffentlich machen.

Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind oder die Ihnen auf den relevanten Diensten anderweitig mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren Drittanbieter von Social-Media-Diensten nicht kontrollieren und nicht dafür verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps festlegen können.

WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben ist.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund von Steuer-, Buchhaltungs- oder anderen gesetzlichen Anforderungen). Kein in dieser Erklärung genannter Zweck erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren als den Zeitraum, in dem Nutzer ein Konto bei uns haben.

Wenn wir keine laufenden legitimen geschäftlichen Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und sie von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben geeignete und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die den Schutz der Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten sollen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationstechnologie zur Speicherung zu 100 % sicher sein, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsvorkehrungen nicht umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig erfassen, darauf zugreifen, sie stehlen oder ändern können. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir erheben nicht wissentlich Daten von oder vermarkten an Kinder unter 18 Jahren.

Wir erheben, erbitten oder vermarkten nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und verkaufen solche personenbezogenen Daten auch nicht wissentlich. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Angehörigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@reperks.de.

WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen, abhängig von Ihrem Land, Bundesland oder Wohnort.

In einigen Regionen (wie dem EWR, Großbritannien und der Schweiz) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu können das Recht gehören, (i) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anzufordern und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen; (ii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; (iv) falls zutreffend, auf Datenübertragbarkeit; und (v) nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns unter den Kontaktdaten kontaktieren, die im Abschnitt 'WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' unten angegeben sind.

Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich an Ihre Datenschutzbehörde des Mitgliedstaats oder die britische Datenschutzbehörde zu wenden.

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter den Kontaktdaten kontaktieren, die im Abschnitt 'WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' unten angegeben sind, oder indem Sie Ihre Einstellungen aktualisieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf nicht beeinträchtigt, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt, die auf anderen rechtmäßigen Verarbeitungsgrundlagen als der Einwilligung beruht.

Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns unter den im Abschnitt 'WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' unten angegebenen Daten kontaktieren. Sie werden dann von den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, z. B. um Ihnen dienstbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu reagieren oder für andere Nicht-Marketing-Zwecke.

Kontoinformationen

Wenn Sie die Informationen in Ihrem Konto jederzeit einsehen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:

Melden Sie sich in Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.

Nach Ihrer Aufforderung, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass er Cookies entfernt und Cookies ablehnt. Wenn Sie Cookies entfernen oder Cookies ablehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Sie können sich auch von interessenbezogener Werbung von Werbetreibenden auf unseren Diensten abmelden.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an info@reperks.de senden.

KONTROLLEN FÜR 'DO-NOT-TRACK'-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine 'Do-Not-Track'-Funktion (DNT) oder eine Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und erfasst werden sollen. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde kein einheitlicher technologischer Standard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen fertiggestellt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihre Entscheidung, nicht online verfolgt zu werden, automatisch kommunizieren. Wenn ein Standard für Online-Tracking verabschiedet wird, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.

NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um die relevanten Gesetze einzuhalten.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes 'Überarbeitet am'-Datum oben in dieser Datenschutzerklärung angegeben. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch einen deutlichen Hinweis auf diese Änderungen oder durch das direkte Senden einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) per E-Mail unter kundenservice@reperks.de kontaktieren oder uns per Post unter folgender Adresse kontaktieren:

reperks GmbH

Datenschutzbeauftragter

Beuthener Str. 10

Frankfurt am Main, Hessen 60598

Deutschland

WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE GESAMMELTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten anzufordern, die wir von Ihnen erheben, Einzelheiten darüber, wie wir sie verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, besuchen Sie bitte: info@reperks.de.

Privacy Policy App

Privacy Policy App

1. Information on the Collection of Personal Data

1.1 We offer a mobile app that you can download to your device (the "App"). This privacy policy describes how we collect, use, and share your personal data when you use the App. We want to inform you about our processing operations and fulfill our legal obligations, particularly under the EU General Data Protection Regulation (GDPR).
1.2 Personal data includes all information that can be related to you personally, such as your name, email address, and user behavior.
1.3 The data controller as defined by Art. 4 (7) GDPR is reperks GmbH, Beuthener Str. 10, 60596 Frankfurt am Main (see our legal notice at www.reperks.de/impressum) (hereinafter also referred to as "we", "us" or "our").

2. Your Rights

2.1 You have the following rights with respect to your personal data concerning us:
2.1.1 Right to Access (Art. 15 GDPR),
2.1.2 Right to Rectification (Art. 16 GDPR),
2.1.3 Right to Erasure (Art. 17 GDPR),
2.1.4 Right to Restriction of Processing (Art. 18 GDPR),
2.1.5 Right to Data Portability (Art. 20 GDPR),
2.1.6 Right to Object to Processing (Art 21 GDPR),
2.1.7 Right to Protection from Automated Decisions (Art. 22 GDPR),
2.1.8 Right to withdraw the data protection declaration of consent, as well as
2.1.9 Right to lodge a complaint with a supervisory authority regarding our processing of your data.

3. Processing of Personal Data when Using the App

3.1 When you download the app from the corresponding app store (e.g., Apple App Store or Google Play Store), data such as your username, email address, customer number, time of download, payment information, and device identifier are transmitted to the relevant app store. The app store collects and processes this data independently; we have no control over this. Responsibility for data processing lies exclusively with the relevant app store.
3.2 This data is technically necessary to display our app to you and to ensure the stability and security of the system.
3.3 The legal basis for processing the aforementioned data is Art. 6 (1) sentence 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in providing a functional and secure app.
3.4 The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected, at the latest after 14 days.

4. Access Rights of the App

4.1 To use the app to its full extent, the app requires the following access rights on your device:
4.1.1 Camera
4.1.2 Notifications
4.2 The legal basis for this data processing is our legitimate interest according to Art. 6 (1) lit. f GDPR to provide a functional app, your consent according to Art. 6 (1) lit. a GDPR and § 25 (1) TTDSG, as well as the fulfillment of our contractual obligations according to Art. 6 (1) lit. b GDPR (if a contract has been concluded).
4.3 The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected, and at the latest, upon deletion of the user account.

5. Data Security

We implement appropriate technical and organizational measures to protect your data from manipulation, loss, destruction, or unauthorized access. We take into account the state of the art, the costs of implementation, and the nature, scope, context, and purpose of the processing. We also regularly assess the risks of a potential data breach, including its likelihood and impact. Our security measures are continuously adapted to technological progress.

6. Objection or Withdrawal of Consent to Data Processing

6.1 If you have consented to the processing of your data, you can withdraw this consent at any time. The withdrawal applies from the moment you notify us and affects the future processing of your data. The lawfulness of the processing of your data up to the point of your withdrawal remains unaffected.
6.2 If we process your personal data based on a balancing of interests, you can object to this processing. We primarily perform a balancing of interests when we process your data in the public interest or based on our legitimate interests. Please state the reasons in your objection why you reject the processing of your data in its current form. We will review your objection and will either stop or adjust the processing, or we will present you with our compelling reasons that justify the continuation of the processing.
6.3 Of course, you can object to the processing of your personal data for advertising and data analysis purposes at any time.
6.4 To object or withdraw consent, please contact us at kundenservice@reperks.de.

7. Duration of Storage for Your Personal Data

7.1 We store your personal data only as long as it is necessary to fulfill the purposes for which it was collected. This includes the fulfillment of legal, tax, and accounting obligations. When determining the storage period, we consider the scope, nature, and sensitivity of the data, the potential risk of unauthorized use or disclosure, the purposes of processing, whether we can achieve these purposes through other means, and legal requirements.
7.2 In some cases, we will anonymize your personal data so that it can no longer be associated with you. In this case, we will use this data without further notice to you.
7.3 If you have any questions about the storage of your personal data, please feel free to contact us at kundenservice@reperks.de.

8. Processing of Data by Third Parties

8.1 We may commission external service providers to process your data, for example, service providers for operating the app, processing data, or handling payments. We select these service providers carefully, bind them to our instructions, and monitor them regularly.
8.2 The legal basis for the transfer is then Art. 6 (1) sentence 1 lit. b or lit. f GDPR or, if consent was requested, your consent in accordance with Art. 6 (1) sentence 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time. The withdrawal applies from the moment you notify us and affects future processing. The lawfulness of the processing up to the point of your withdrawal remains unaffected.
8.3 For the storage duration, section 7 (Duration of Storage) applies.
8.4 In the event that our service providers are located outside the European Union (so-called third countries), we will inform you about this in the respective feature description below. According to an adequacy decision by the European Commission, some third countries have a level of data protection comparable to that in the EU. A list of these countries and copies of the adequacy decisions can be found here: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. Other third countries to which personal data may be transferred may lack a consistently high level of data protection. In such cases, we ensure that data protection is sufficiently guaranteed, for example, through standard contractual clauses of the European Commission in accordance with Art. 46 (1), (2) lit. c GDPR.

9. Further Functions and Features of Our App

In addition to the informational use of our app, we offer other functions that you can use if you are interested, and which we describe in more detail below. As a rule, you must provide additional personal data for this, which we process to provide these functions. The general principles mentioned above (e.g., regarding storage duration, your rights, and the right to object/withdraw consent) apply to this data processing, unless explicitly stated otherwise below.

10. Login and User Account

10.1 To fully use the app, you need a user account. For this, we collect the following personal data:
10.1.1 Email address
10.1.2 Name
10.1.3 Address
10.1.4 Apartment information (e.g., household size and apartment size)
10.1.5 Landlord information
10.2 The legal basis for this data processing is our legitimate interest according to Art. 6 (1) lit. f GDPR to provide a functional app, as well as the fulfillment of our contractual obligations according to Art. 6 (1) lit. b GDPR (if a contract has been concluded).
10.3 We generally store this data for the duration of your user account. Your data will be deleted when you or we delete the user account. To delete your user account, please contact kundenservice@reperks.de.

11. Using Cookies

11.1 General: In addition to the data already mentioned, we use technical tools like cookies, which are stored on your device. When you visit our app and at any time afterward, you have the choice of whether to allow cookies in general or to select individual functions. You can adjust these settings via our cookie consent manager.
11.2 What are cookies? Cookies are small text files or database entries that are stored on your device. They contain a distinctive string of characters that allows for the unique identification of the app being used. Cookies cannot run programs or transmit viruses. Their main purpose is to make the use of our app faster and more user-friendly. Below, we explain the different types of cookies we use, how they work, their storage duration, and the corresponding legal basis.
11.2.1 Technically necessary cookies: We use necessary cookies for the technical operation of our app. Without these, the app cannot be fully or correctly displayed, and certain support functions would not be available. These cookies are generally temporary cookies (for an explanation of the term, see below). These cookies cannot be deselected if you want to use our app. An overview of these cookies can be found in the cookie consent manager. The legal basis for this processing is Art. 6 (1) sentence 1 lit. f GDPR.
11.2.2 Technically optional cookies: We only use these cookies with your consent, which you can give during your first visit to our app via the cookie consent manager. They enable us to analyze and improve the use of the app, facilitate operation across different devices, recognize you on a return visit, or display advertising that is tailored to your interests and to measure its effectiveness. The legal basis for this processing is Art. 6 (1) sentence 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time.
11.3 Storage duration: The storage duration depends on whether the cookies are temporary or persistent (permanent).
11.3.1 Temporary Cookies: These, especially so-called session cookies, are automatically deleted when you close the app or log out. They contain a so-called session ID. This allows various requests from your device to be assigned to the shared session, and your device can be recognized when you return to our app.
11.3.2 Persistent cookies: These are automatically deleted after a predetermined period, which is set differently depending on the cookie.

12. Online Marketing / Analytics Tools

12.1 We use online marketing and analytics tools to design our app to meet your needs and to continuously optimize its use. These measures are based on your consent according to Art. 6 (1) sentence 1 lit. a GDPR. If data is transferred to a country outside the European Union (a so-called third country), this happens only if you have expressly consented to it, if it is necessary for us to provide our services to you, or if it is legally required (Art. 49 GDPR). Your data will only be processed in third countries if an adequate level of data protection is ensured through certain measures, for example, through an adequacy decision by the EU Commission or through appropriate guarantees in accordance with Art. 44 et seq. GDPR.
12.2 Google Analytics for Firebase
12.2.1 If you have given your consent, we use Google Analytics for Firebase in the app, an app analysis service provided by Google LLC. For users in the EU, EEA, and Switzerland, the responsible entity is Google Ireland Limited, Dublin, Ireland ("Google"). Google Analytics Firebase allows us to analyze the behavior of app visitors. We receive various usage data such as page views, dwell time, operating systems used, and the origin of the users. Further information can be found at https://support.google.com/firebase/answer/6318039?hl=en.
12.2.2 The data collected by Google Analytics for Firebase is typically transferred to and stored on a Google server in the USA. The recipients of the data can be Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland), Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), or Alphabet Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). The European Commission issued an adequacy decision for data transfers to the USA on July 10, 2023. Google LLC is certified under the EU-US Privacy Framework.
12.2.3 IP anonymization is activated by default in Google Analytics for Firebase. This means your IP address is shortened within the EU or EEA before being transmitted to Google. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to the USA and shortened there. According to Google, the IP address transmitted by your device is not merged with other Google data.
12.2.4 The legal basis for this data processing is your consent in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR and § 25 (1) TTDSG.
12.2.5 You can withdraw your consent at any time. The withdrawal is effective from the moment you notify us and affects future processing. The lawfulness of the processing up to the point of your withdrawal remains unaffected.
12.2.6 More information can be found at https://firebase.google.com/support/privacy?hl=en.

13. Contract Conclusion

13.1 When you use our app, you enter into a contractual relationship with us. The exact description of the contract conclusion and the rights and obligations of the parties are regulated in our General Terms and Conditions (GTC). As part of this contractual relationship, which is concluded in particular through the registration of a user account and the subsequent interaction with landlord offers, we ask you to provide the following personal data:
13.1.1 In addition to the data for creating your user account (as per the "Login and User Account" section of this privacy policy), we need the following information: Information about your payment method (e.g., bank details), which is necessary for processing the rental bonus to you. Data that is necessary to fulfill the terms of a landlord's offer.
13.1.2 Additional personal data that we are legally obligated or entitled to collect and process, and that we require for your authentication, identification, or to verify the data we have collected.
13.2 The aforementioned data is processed for the purpose of handling the contractual relationship. The data is processed on the basis of Art. 6 (1) sentence 1 lit. b GDPR. The storage period is limited to the contractual purpose and, where applicable, legal and contractual retention obligations.

14. Contacting us by email

When you contact us from within the app (e.g., via email or a contact form), the data you provide (your email address, and if applicable, your name and phone number) will be stored by us to answer your questions. The data processing for the purpose of contacting us is based on your voluntarily given consent, in accordance with Art. 6 (1) sentence 1 lit. a GDPR. The data collected in this context will be deleted after the storage is no longer necessary, or we will restrict its processing if there are legal retention obligations. If the inquiry is assigned to a contract, the data will be deleted after the contractual term has expired.

15. Timeliness and Amendments to this Privacy Policy

Due to the further development of our app and the services we offer, or because of changes in legal or regulatory requirements, it may become necessary to amend this privacy policy.