Warum ist das für Mieter wichtig?
Es dient als wichtiges Beweismittel und kann helfen, spätere Streitigkeiten über den Zustand der Wohnung, angebliche Schäden oder die Rückzahlung der Mietkaution zu vermeiden.
Inhalt:
Praktische Tipps & Hinweise:
Führe die Übergabe immer bei Tageslicht und möglichst in leergeräumter Wohnung durch. Nimm dir ausreichend Zeit und prüfe alles gründlich. Lass dich nicht unter Druck setzen, ein Protokoll zu unterschreiben, mit dessen Inhalt du nicht einverstanden bist; vermerke stattdessen deine abweichende Meinung. Bestehe auf einer Kopie des unterschriebenen Protokolls.
Kostenfalle oder Sparpotenzial?
Ein sorgfältig erstelltes Übergabeprotokoll ist der beste Schutz vor ungerechtfertigten Forderungen des Vermieters bei Auszug und sichert die Rückzahlung der Kaution. Es schafft eine klare Faktenlage über den Zustand der Wohnung und ist somit das wichtigste Dokument zur Vermeidung von Kosten durch ungerechtfertigte Schadensersatzansprüche.