Warum ist das für Mieter wichtig?
Sie bietet Vorhersehbarkeit über künftige Mieterhöhungen, kann aber auch dazu führen, dass die Miete über das ortsübliche Niveau steigt.
Was sagt das Gesetz?
§ 557a BGB. Zwischen den einzelnen Mieterhöhungen (Staffeln) muss die Miete mindestens ein Jahr unverändert bleiben. Andere Mieterhöhungen (z. B. wegen Modernisierung oder Anpassung an die Vergleichsmiete) sind während der Laufzeit der Staffelmiete ausgeschlossen. Die Kappungsgrenze gilt nicht für die einzelnen Staffeln, jedoch gilt die Mietpreisbremse für die Anfangsmiete.
Praktische Tipps & Hinweise:
Wäge die Planbarkeit gegen das Risiko potenziell überdurchschnittlicher Mietsteigerungen ab.
Kostenfalle oder Sparpotenzial?
Bietet zwar Planungssicherheit, kann aber teuer werden, wenn die Staffeln die Miete deutlich über die ortsübliche Vergleichsmiete heben. Das Fehlen der Kappungsgrenze für die einzelnen Erhöhungsschritte ist ein wichtiger Aspekt, den Mieter bedenken sollten.