Schimmel

Was ist das? Pilzbewuchs, der in feuchten Bereichen von Wohnungen entstehen kann und oft auf tieferliegende Probleme wie Baumängel, unzureichende Dämmung oder falsches Lüftungsverhalten hinweist.
Written by
Robin
Published on

Warum ist das für Mieter wichtig?

Schimmel kann gesundheitsschädlich sein und die Wohnqualität erheblich mindern. 

Was sagt das Gesetz?

Der Mieter ist verpflichtet, einen Schimmelbefall dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen (§ 536c BGB). Der Vermieter ist grundsätzlich zur Beseitigung des Schimmels und seiner Ursache verpflichtet, unabhängig davon, wer letztlich für die Ursache verantwortlich ist. Eine Mietminderung ist je nach Ausmaß des Befalls möglich. Oft kommt es zum Streit über die Ursache: Der Vermieter vermutet falsches Lüftungsverhalten des Mieters, der Mieter einen Baumangel. Im Streitfall wird oft ein Sachverständigengutachten eingeholt. 

Praktische Tipps & Hinweise:

Dokumentiere den Schimmelbefall mit Fotos. Lüfte regelmäßig und richtig (Stoßlüften). Versuche nicht, Schimmel einfach zu überstreichen. Informiere den Vermieter schriftlich und fordere ihn zur Beseitigung auf. 

Kostenfalle oder Sparpotenzial?

Neben den gesundheitlichen Aspekten können Kosten für die Beseitigung und Sanierung entstehen. Eine berechtigte Mietminderung kann eine finanzielle Entlastung bringen. Die Beweislast für die Ursache des Schimmels liegt oft beim Vermieter, wenn der Mieter den Mangel angezeigt und korrektes Nutzungsverhalten beteuert. Dies verdeutlicht, wie wichtig eine korrekte Mängelanzeige und Dokumentation sind.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Kein Spam. Nur die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, interessante Artikel und exklusive Interviews jede Woche in Ihrem Posteingang.
Danke! Ihre Einsendung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Überzeugt? Hol Dir jetzt die Kontrolle über Deine Wohnkosten zurück!