Schadensersatz

Was ist das? Eine finanzielle Leistung, die eine Partei von einer anderen als Ausgleich für einen erlittenen Schaden verlangen kann, der durch eine Vertragsverletzung oder eine unerlaubte Handlung entstanden ist.
Written by
Robin
Published on

Warum ist das für Mieter wichtig?

Mieter können Schadensersatz vom Vermieter fordern (z. B. wenn durch einen nicht behobenen Mangel Eigentum des Mieters beschädigt wird oder dem Mieter Kosten durch Falschinformationen des Vermieters entstehen). Umgekehrt kann der Vermieter Schadensersatz vom Mieter fordern (z. B. für Schäden an der Wohnung, die über normale Abnutzung hinausgehen, oder für Kosten, die entstehen, weil der Mieter wirksam vereinbarte Schönheitsreparaturen nicht durchführt). 

Was sagt das Gesetz?

Der Schadensersatz ist z. B. in § 280 BGB (Schadensersatz wegen Pflichtverletzung) und in § 823 BGB (Schadensersatz wegen unerlaubter Handlung) geregelt. 

Praktische Tipps & Hinweise:

Dokumentiere Schäden und die Kommunikation mit der Gegenseite immer sorgfältig. Halte deine vertraglichen Pflichten ein, um eigene Schadensersatzforderungen zu vermeiden. 

Kostenfalle oder Sparpotenzial?

Schadensersatzforderungen können für die haftende Partei erheblich sein. Das Verständnis dieses Konzepts hilft Mietern zu erkennen, wann sie möglicherweise einen Anspruch haben oder wann sie selbst haften könnten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Kein Spam. Nur die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, interessante Artikel und exklusive Interviews jede Woche in Ihrem Posteingang.
Danke! Ihre Einsendung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Überzeugt? Hol Dir jetzt die Kontrolle über Deine Wohnkosten zurück!