Mietvertrag

Was ist das? Der rechtsverbindliche Vertrag zwischen Mieter und Vermieter, der die Überlassung von Wohnraum gegen Zahlung von Miete regelt.
Written by
Robin
Published on

Warum ist das für Mieter wichtig?

Er legt die grundlegenden Rechte und Pflichten beider Parteien fest. 

Wichtige Inhalte (Checkliste): 

  • Namen und Anschriften der Vertragsparteien (Vermieter und Mieter). 
  • Genaue Bezeichnung der Mietsache (Adresse, Lage im Haus, Größe, Anzahl der Räume). 
  • Mietbeginn und ggf. Mietdauer (befristet oder unbefristet). 
  • Höhe der Miete (Kaltmiete und Angabe der Nebenkosten bzw. Nebenkostenvorauszahlungen). 
  • Regelungen zur Mietkaution. 
  • Vereinbarungen zu Schönheitsreparaturen. 
  • Regelungen zur Tierhaltung. Regelungen zur Untervermietung. Verweis auf eine Hausordnung (falls vorhanden und Vertragsbestandteil). 

Praktische Tipps & Hinweise:

Lies den Mietvertrag sehr sorgfältig durch, bevor du ihn unterschreibst. Verstehe alle Klauseln. Bei Unklarheiten frage nach oder hole Rechtsrat ein. Bestehe auf einer schriftlichen Ausfertigung des Vertrages und bewahre deine Kopie sicher auf. Hast du deinen Mietvertrag verloren, bitte den Vermieter um eine Kopie. 

Kostenfalle oder Sparpotenzial?

Der Mietvertrag ist das Fundament des gesamten Mietverhältnisses. Viele spätere Probleme und Kosten können vermieden werden, wenn der Vertrag von Anfang an verstanden und auf potenziell nachteilige oder unwirksame Klauseln geprüft wird. Eine sorgfältige Prüfung vor der Unterschrift ist daher für Mieter von größter Bedeutung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Kein Spam. Nur die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, interessante Artikel und exklusive Interviews jede Woche in Ihrem Posteingang.
Danke! Ihre Einsendung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Überzeugt? Hol Dir jetzt die Kontrolle über Deine Wohnkosten zurück!