Kaution (Mietkaution)

Was ist das? Eine Sicherheitsleistung des Mieters an den Vermieter zu Beginn des Mietverhältnisses. (Siehe auch Blogbeitrag zum Thema Mietkaution)
Written by
Robin
Published on

Warum ist das für Mieter wichtig?

Sie dient dem Vermieter als Sicherheit für eventuelle Ansprüche aus dem Mietverhältnis (z.B. Mietschulden, Schäden). 

Was sagt das Gesetz?

Die Mietkaution darf max. drei Nettokaltmieten betragen(§ 551 BGB). Ratenzahlung ist möglich. Es besteht eine vom Privatvermögen getrennte und verzinste Anlagepflicht des Vermieters. Die Zinsen stehen dabei dem Mieter zu. 

Praktische Tipps & Hinweise:

Auf korrekte Höhe und Anlage sollte geachtet werden. Ein Übergabeprotokoll bei Ein- und Auszug ist wichtig für die Rückzahlung. 

Kostenfalle oder Sparpotenzial?

Eine korrekte Handhabung und Dokumentation sichert die vollständige Rückzahlung inklusive Zinsen. Die strengen gesetzlichen Regelungen zur Anlage und Verzinsung dienen dem Schutz des Mietervermögens.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Kein Spam. Nur die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, interessante Artikel und exklusive Interviews jede Woche in Ihrem Posteingang.
Danke! Ihre Einsendung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Überzeugt? Hol Dir jetzt die Kontrolle über Deine Wohnkosten zurück!