Instandhaltungspflicht (des Vermieters)

Was ist das? Die grundsätzliche Verpflichtung des Vermieters, die Mietsache während der Mietzeit in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu erhalten.
Written by
Robin
Published on

Warum ist das für Mieter wichtig?

Dies umfasst die Verantwortung für Reparaturen an der Bausubstanz und den festen Installationen des Gebäudes (z.B. Heizung, Sanitäranlagen, Elektrik, Fenster, Dach). 

Was sagt das Gesetz?

§ 535 Abs. 1 Satz 2 BGB. Diese Pflicht ist grundlegend und kann nicht beliebig auf den Mieter abgewälzt werden. 

Praktische Tipps & Hinweise:

Melde Mängel, die unter die Instandhaltungspflicht fallen, unverzüglich dem Vermieter. Diese Pflicht ist klar von Schönheitsreparaturen oder vom Mieter verursachten Schäden abzugrenzen. 

Kostenfalle oder Sparpotenzial?

Die Kosten für Instandhaltungsmaßnahmen trägt der Vermieter. Kommt er seiner Pflicht nicht nach, kann dies zu Mängeln führen, die eine Mietminderung rechtfertigen. Das Verständnis dieser Kernpflicht des Vermieters hilft Mietern zu erkennen, wann sie Reparaturen einfordern können und nicht selbst dafür aufkommen müssen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Kein Spam. Nur die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, interessante Artikel und exklusive Interviews jede Woche in Ihrem Posteingang.
Danke! Ihre Einsendung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Überzeugt? Hol Dir jetzt die Kontrolle über Deine Wohnkosten zurück!