Eigenbedarf

Was ist das? Ein Kündigungsgrund, bei dem der Vermieter das Mietverhältnis beendet, weil er die Wohnung für sich selbst, für Familienangehörige (z.B. Kinder, Eltern, Geschwister) oder für Angehörige seines Haushalts (z.B. eine Pflegekraft) benötigt.
Written by
Robin
Published on

Warum ist das für Mieter wichtig?

Eine Eigenbedarfskündigung ist oft einschneidend und mit der Notwendigkeit verbunden, eine neue Wohnung zu suchen. 

Was sagt das Gesetz?

Geregelt in § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Der Vermieter muss den Eigenbedarf im Kündigungsschreiben konkret und nachvollziehbar begründen. Die Kündigungsfristen richten sich nach der Dauer des Mietverhältnisses und sind für den Vermieter gestaffelt (bis 5 Jahre Mietdauer: 3 Monate; 5-8 Jahre: 6 Monate; über 8 Jahre: 9 Monate). 

Praktische Tipps & Hinweise:

Prüfe die Kündigung sorgfältig auf formelle Korrektheit und stichhaltige Begründung. Mieter können der Kündigung widersprechen, wenn der Auszug eine unzumutbare Härte darstellen würde (Sozialklausel, § 574 BGB), z.B. bei hohem Alter, schwerer Krankheit, Schwangerschaft, fehlendem Ersatzwohnraum zu zumutbaren Bedingungen oder langer Mietdauer. Der Widerspruch muss schriftlich und fristgerecht (spätestens zwei Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist) erfolgen. Suche unbedingt Rechtsberatung auf. 

Kostenfalle oder Sparpotenzial?

Eine ungerechtfertigte oder fehlerhafte Eigenbedarfskündigung kann erfolgreich angefochten werden, wodurch der Mieter in der Wohnung bleiben kann und Umzugskosten spart. Wird der Eigenbedarf nur vorgetäuscht, können Schadensersatzansprüche entstehen. Die Kenntnis der eigenen Rechte ist hier essenziell, um sich gegen eine möglicherweise unberechtigte Kündigung zu wehren. Der Vermieter trägt die Beweislast für das Vorliegen des Eigenbedarfs.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Kein Spam. Nur die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, interessante Artikel und exklusive Interviews jede Woche in Ihrem Posteingang.
Danke! Ihre Einsendung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Überzeugt? Hol Dir jetzt die Kontrolle über Deine Wohnkosten zurück!