Warum ist das für Mieter wichtig?
Er gibt einen objektiveren Hinweis auf die energetische Qualität des Gebäudes als der Verbrauchsausweis und ermöglicht einen besseren Vergleich verschiedener Immobilien.
Was sagt das Gesetz?
Die Erstellung und Vorlage regelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Er ist u.a. für Neubauten und bestimmte unsanierte Altbauten Pflicht.
Praktische Tipps & Hinweise:
Achte bei der Wohnungsbesichtigung darauf, ob ein Bedarfs- oder Verbrauchsausweis vorgelegt wird. Der Bedarfsausweis ist oft aussagekräftiger für die reine Gebäudequalität.
Kostenfalle oder Sparpotenzial?
Ein guter Bedarfsausweis (niedriger Bedarfswert, gute Effizienzklasse) deutet auf potenziell niedrigere Heizkosten hin. Die theoretische Natur des Bedarfsausweises macht ihn gut für den Vergleich der Bausubstanz, aber weniger präzise für die Vorhersage individueller Rechnungen.