Abrechnungsfrist (für Nebenkosten)

Was ist das? Die Abrechnungsfrist bezeichnet den gesetzlich festgelegten Zeitraum, innerhalb dessen der Vermieter dem Mieter die jährliche Nebenkostenabrechnung (Betriebskostenabrechnung) zukommen lassen muss. 
Written by
Robin
Published on
  • Warum ist das für Mieter wichtig? Die Einhaltung dieser Frist ist entscheidend dafür, ob eine eventuelle Nachzahlungsforderung des Vermieters noch gültig ist. 
  • Was sagt das Gesetz? Gemäß § 556 Abs. 3 BGB muss die Nebenkostenabrechnung dem Mieter spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums mitgeteilt werden. Der Abrechnungszeitraum selbst darf ebenfalls maximal zwölf Monate betragen. 
  • Praktische Tipps & Hinweise: Notiere dir das Datum, an dem du die Abrechnung erhältst. Prüfe, ob der Abrechnungszeitraum korrekt ist und ob die Zustellung innerhalb der Zwölfmonatsfrist erfolgte. 
  • Kostenfalle oder Sparpotenzial? Erhält der Mieter die Abrechnung verspätet, ist er in der Regel nicht mehr zur Zahlung einer sich daraus ergebenden Nachforderung verpflichtet. Ein eventuelles Guthaben muss der Vermieter jedoch auch bei verspäteter Abrechnung auszahlen. Dies stellt ein erhebliches Sparpotenzial für Mieter dar, da eine versäumte Frist des Vermieters direkte finanzielle Auswirkungen haben kann.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Kein Spam. Nur die neuesten Veröffentlichungen und Tipps, interessante Artikel und exklusive Interviews jede Woche in Ihrem Posteingang.
Danke! Ihre Einsendung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Überzeugt? Hol Dir jetzt die Kontrolle über Deine Wohnkosten zurück!